Adventmarkt im Gemeindepark Hirten

 

Auch heuer haben wir wieder unseren Punschstand im Hirtenberger Gemeindepark geöffnet.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern und Freunden, die unseren Stand besuchten.

Danke an alle.

Adventfenster Punschstand der Traktorbande

 

Am 5.12.2024 hat die Traktorbande das Adventfenster Nummer 5 mit Punschstand veranstaltet.

Hannes Dworzak hat uns Blunze gespendet mit der uns Peter lecker Brote gemacht hat. Auch haben uns wieder einige Perchten besucht. Gemeinsam haben wir einen schönen angenehmen 5.Dezember Abend verbringen können.

 

Danke an alle Helfer und Freude die diesen tollen Abend möglich gemacht haben.

Kirtag mit Kleintierausstellung von Frisch Erich

 

Am Sonntag dem 10.11 2024 haben wir, wie schon einige Jahre zuvor die Leobersdorfer Kleintierausstellung von unserem Traktorfreund Frisch Erich und den Kirtag besucht. Zuerst sind wir durch den Kirtag gestrandelt,  wo wir einige Kleinigkeiten erstanden haben. Wie immer haben sich einige unsere Freunde zum Mittagessen bei Erich getroffen. Von ihm sind wir herzlich willkommen geheißen worden. Nach dem leckeren Mittagessen haben  wir uns all die prämierten Tiere angeschaut und haben den Nachmittag mit angenehmer Plauderei ausklingen lassen.

                                                                                          Edgar und Helga Werth

6. Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier

 

Am Sonntag dem 03.11.2022 hat die Traktorbande zur sechsten Jahreshauptversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier im Gasthaus Linsbichler eingeladen. Daniel hat uns mit einem lecken Büffet-Essen verwöhnt. Wir bedanken uns bei all unseren lieben Freunden für ihr kommen und bei Daniel und Herbert für die tolle Bewirtung. Danke auch an Martin für die süße Leckerei.

                                                                                                  die Werth`s

Spontanausfahrt

 

Am Freitagvormittag haben sich Ernst mit seinen Enkeln, Martin M. mit seinen Neffen, Christian R. und Rene´ bei Edgar und Helga getroffen. Gemeinsam haben wir uns auf den Weg Richtung Harzberg gemacht. Unser Weg hat uns über Feld und Waldwege zum Harzberg Restaurant geführt, dort haben wir bei Sonnenschein einen kleinen leckeren Imbiss zu uns genommen. Von dort aus sind wir nach Baden zum Heurigen Rampl getuckert, dort hat Alex schon auf uns gewartet. Nach netter Plauderei und einigen Getränken, verabschiedeten wir uns von Martin und seinen Neffen und wir sind weiter zum Heurigen Reischer nach Gainfarn gefahren. Nachdem wir uns alle gestärkt haben, haben wir uns wieder auf den Heimweg gemacht. Ausklingen haben wir den Nachmittag bei den Werth´s lassen.

Ausfahrt Hirtenberg, Matzendorf und Schönau

 

Am Samstag haben sich Helmut R., Bernhard H., Rene`, und Sepp bei den Werth´s getroffen um gemeinsam nach Hirtenberg zur FF Hirtenberg und anschließend nach Matzendorf aufs Erntedankfest zu fahren. In Hirtenberg haben sich noch Rudi mit Michelle, Werner mit Andrea und Hannes D. zu uns gesellt. Nach kurzer Plauderei und einem Getränk, sind wir zusammen nach Matzendorf getuckert. Dort angekommen haben wir Karl, Rudolf, Toni H., Toni mit Erika, Franz mit Sissi, Christoph mit Michi, Werner K., Martin St. und natürlich Fritz der die Traktorpräsentation organisiert hat angetroffen. Als wir alle Freunde begrüßt haben, haben wir erfahren das wir auch aufs Oktoberfest nach Schönau eingeladen worden sind. Nachdem wir eine Ehrenrunde ums Festgelände des Erntedank Festes gefahren sind, haben sich Franz mit Sissi, Toni mit Erika, Werner mit Andrea, Helga und Edgar nach Schönau aufgemacht und hat den Nachmittag dort ausklingen lassen. Die anderen Vereinsmitglieder haben den Nachmittag in Matzendorf genossen.

Plattl-Schießen

 

Die St. Veiter Stockschützen haben am Samstag zum Plattl-Schießen eingeladen. Die Traktorbande hat vier sehr motivierte Gruppen aufgestellt. Traktorbande 1,2,3 und die Traktordamen haben mit viel Geschicklichkeit und Spaß mitgespielt. Die Gruppe Traktorbande 1 mit Peter, Pauli, Seppi und Edgar hat heuer den ersten Patz erspielt. Die. Traktorbande 2 hat Platz 14, Traktorbande Damen Platz 12 und die Traktorbande 3  Platz 10 geschafft. Wir danken der Union Stockschützen für die tolle Organisation und allen Damen und Herren die für uns angetreten sind.

 

 

Ausfahrt Ödlitz

 

Am Samstag haben sich Alex, Werner, Fritz, Rudi mit Michelle, Erich, Rudolf, Franz, Hannes mit Herta, Kurt, Joe, Dennis und Karl bei den Werths getroffen, um gemeinsam nach Ödlitz zu fahren. In St Veit haben sich noch Ferdinand, Marc, Christian, Max, Rene´, Anton mit Ulli, Sabrina und Bernhard angeschlossen.  In Ödlitz angekommen haben sich alle nach einer herzlichen Begrüßung angemeldet. Bald darauf ist zur Rundfahrt gerufen worden, die uns über Wald- und Feldwege durch Haidlhof, Gainfarn und Großau. Dort wurden wir schon mit leckeren Broten und kalten Getränken erwartet. Nachdem sich alle gestärkt haben, und nach netter Plauderei hat uns die Runde weiter über die Schirmföhren zurück zum Festgelände geführt. Nach dem leckeren Mittagessen haben sich alle Oldtimerfahrer eine Urkunde abholen dürfen. Beim Zielschießen hat Edgar den 2.Platz erreicht. Bei angenehmer Unterhaltung und Interessanten Gesprächen haben wir den Nachmittag ausklingen lassen.

Wir bedanken uns bei der FF Ödlitz für sie tolle Organisation und die schöne Rundfahrt.

Danke auch an alle die mit uns gefahren sind.

 

 

Ausfahrt Alland

 

 

Am Samstag haben sich Fritz und Erich bei den Werths getroffen um miteinander nach Alland aufs Oldtimer Treffen zu fahren. Dort angekommen habe wir uns gleich zur Anmeldung begeben. Nach Begrüßung vieler unserer Freunde haben wir unseren Hunger und Durst gestillt. Bald darauf ist zur Rundfahrt gerufen worden. Bei einem schönen Plazerl am Waldweg hat es eine Labestelle für alle gegeben. Nach netter Plauderei und guter Stimmung tuckerten wir zurück zum Festgelände. Bald darauf habe wir uns auf den Heimweg gemacht, einen kurzen Stopp haben wir bei der Tankstelle in Gainfarn eingelegt. Dort haben wir uns von Erich verabschiedet, zu dritt sind wir noch zum Weingenuss am Lindenberg gefahren. Dort haben wir den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.

Ausfahrt zur Heurigenhütte Skobek am Lindenberg

 

 

Am Sonntag Vormittag haben sich Rudi mit Michelle, Alex, Anton H., Karl, Dennis, Andreas R., Franz und Ernst bei den Werth´s getroffen, um gemeinsam zu Frühschoppen Heurigen Skobek am Lindenberg zu fahren. Unser Weg führte uns über Gainfarn, wo wir beim Heurigen Herzog einen kurzen Stopp eingelegt haben. Danach tuckerten wir über Feldwege zur Heurigenhütte Skobek am Lindenberg, dort hat uns Franz und Karin Skobek mit ihrem Team bewirtet. Bei Musik, Wein, gutem Essen und netter Plauderei ist die Zeit sehr schnell vergangen und wir haben uns wieder auf den Heimweg gemacht.

Danke an alle die mit uns getuckert sind und danke an die Familie Skobek und Helfern für die tolle Bewirtung. 

 

Ausfahrt Pokorny

 

Am Samstag haben sich Werner mit Andrea und Verwandten am Hänger auf den Weg nach Hölles gemacht. Dort haben schon Fritz, Rudolf, Werner K., Karl mit Sabine, Erich, Ernst und einem weiteren Freund auf uns gewartet. Gemeinsam sind wir nach Wöllersdorf zur Mostschank Pokorny getuckert. Nach der Anmeldung einem schnellen Getränk und kurzer Fachsimpelei starten dann alle 64 Traktoren zur Ausfahrt. Diese hat uns über den Föhrenberg, Bad Fischau, Winzendorf nach Maiersdorf geführt. Dort hat es eine Labestelle mit Wurstsemmeln und Getränken gegeben. Musikalische Untermalung  der mitfahrenden Kapelle hat es natürlich auch gegeben. Gestärkt hat uns der Weg über Felbring, Dreistetten und Piesting zurück zur Mostschank Pokorny geführt. Dort hat schon ein leckeres Buffet als Abschluss auf uns gewartet. Karl mit Sabine und Werner mit Familie sind dann noch zum Skobek am Lindenberg gefahren, wo sie Edgar und Helga getroffen haben. Dort haben wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Fam. Pokorny für die wunderschöne und perfekt organisierte Tour sowie die leckeren Speisen.

 

Ausfahrt Gols

 

 

Am Sonntag früh haben sich Werner mit Andrea, Peter mit Conni und Helga in Leobersdorf getroffen, um gemeinsam nach Gols zu tuckern. In Mannersdorf haben wir eine kurze Kaffeepause eingelegt, bevor wir nach Gols weitergefahren sind. Am Festgelände des Traktortreffen haben schon Fritz und Ernst auf uns gewartet. Nach der Anmeldung haben wir auch ein paar Lose gekauft. Danach haben wir einige unsere Bekannten und Freunde begrüßt und unseren Hunger und Durst gestillt. Nach der Verlosung haben wir beim Kirchenwirt unsere Zimmer bezogen und sind zu Fuß wieder aufs Festgelände marschiert. Dort angekommen haben wir mit unseren Freunden vom Pannonia Verein gemeinsam bei netter Plauderei und gutem Wein gefeiert.  Nach einem angenehmen Spaziergang zu unserem Nachtquartier haben wir den Abend beim Kirchenwirt ausklingen lassen. Am nächsten Morgen, nach einem ausgiebigen Frühstück, haben wir uns auf den Heimweg begeben. Nach einem leckeren Mittagessen in Au haben wir uns beim Heurigen Skobek voneinander verabschiedet.

 

Danke an Traktor Club Pannonia für das schöne Treffen und ihre Gastfreundschaft und danke an alle die mitgefahren sind.

 

Ausfahrt zum Bauernmarkt nach Neufeld

 

Am Donnerstag dem 15.08.2024 haben sich Robert, Bettina mit Martina, Ernst bei den Werth´s getroffen um miteinander nach Neufeld am Bauermarkt zu fahren. In Hölles hat sich Roland mit Frau zu uns gesellt. In Neufeld angekommen haben wir sämtliche Standl begutachtet und unseren Hunger und Durst gestillt. Wegen der Hitze haben wir uns entschlossen nach Pottendorf zur Eisdiele zu tuckern, dort haben wir uns ein leckeres Eis gegönnt. Weiter hat uns unser Weg über Tattendorf nach Teesdorf zum Heurigen Zöchling geführt, wo wir unsern Durst und Hunger gestillt haben. Danach sind wir Richtung Kottingbrunn gefahren, wo wir zufällig Rudi mit Michelle getroffen haben. In Kottingbrunn haben wir uns von Robert, Bettina und Martina verabschiedet, danach haben wir noch mit Rudi und Michelle einen kleinen Abstecher zum alten Presshaus gemacht. 

Danke an alle die mit uns gefahren sind.

Spontan Ausfahrt zu Daniel in die Weingärten von Tattendorf

 

 

Am Sonntagmittag sind trotz unsicherem Wetter Andi mit Manuela zu Edgar und Helga gekommen. Von dort aus sind wir zur Familie Dworzak getuckert, wo Martina, Hannes, Werner mit Andrea und Helmut schon auf uns gewartet haben. Gemeinsam sind wir über Kottingbrunn nach Tattendorf getuckert. Unseren ersten Stopp haben wir beim Heurigen Dachauer gemacht, danach sind wir weiter in die Weingärten gefahren. Dort hat schon Martin M. auf uns gewartet. Gleich haben wir unseren Freund Daniel begrüßt und bei ihm etwas zu essen bestellt. Nachdem wir unseren Hunger und Durst gestillt haben sind wir weiter zu Heurigen Ednitsch gefahren. Nach einem schnellen Umtrunk haben wir uns auf den Heimweg gemacht.

 

Nostalgie Pflügen mit den Neudörfler Traktorfreunden 

 

Am 27.7.2024  trafen sich Ernst J., Rudi K. ,Erich F. und Fritz K.um zum Oldtimer pflügen und eggen  zu den Neudörfler Traktorfreunden zu fahren. Dort angekommen  konnten  wir einige Traktoren mit ihren alten Geräten bei ihren Vorführungen bewundern. Angesichts der sommerlichen Hitze war es eine sehr gut  besuchte Veranstaltung.  Und so traten wir nach Getränk und Jause am frühen Nachmittag die Heimreise  wieder an.

                                                                                           Fritz K.

Hohe Wand Ausfahrt

 

Am Samstag haben sich Robert, Bettina und Alex bei den Werth´s getroffen um gemeinsam die Hohe Wand Ausfahrt zu starten. In Hölles beim Löschteich haben schon Georg mit Renate, Martin mit Sabine und Karl auf uns gewartet. Zusammen sind wir nach Bad Fischau Brunn getuckert, wo Erwin mit Manuela sich uns angeschlossen hat. Von dort sind wir über Feldwege und Äcker nach Maiersdorf gefahren. Nach einer sehr herzlichen Begrüßung der Familie Iser und vieler Freunde haben wir die gemeinsame Ausfahrt gestartet. Der Weg hat uns durch den Wald, Feldwege über Stock und Stein zu einem idyllischen Plätzchen im Wald auf der Hohen Wand geführt. Dort haben uns die Trausdorfer Dieselbrüder mit einem leckeren Gulasch und Würstel verwöhnt. Nachdem wir uns alle gestärkt haben, und nach netter Plauderei, haben wir noch einen kleinen Stopp im Gasthaus Luf gemacht. Bald darauf haben wir uns von der Familie Iser und Freunden verabschiedet und, uns auf den Heimweg gemacht.

 

Wir bedanken uns bei Familie Iser und Freunden für die großartige Organisation und die freundliche Bewirtung und den Trausdorfer Dieselbrüdern für das leckere Essen.

Ausfahrt Horitschon

 

Am Samstag früh haben sich Georg mit Renate, Robert und Ernstl bei den Werths getroffen, um gemeinsam mit Edgar nach Horitschon zu fahren. In Hölles hat sich noch Fritz dazugeselltZusammen sind wir über Wr. Neustadt, Katzelsdorf nach Walpersbach getuckert, wo es wie jedes Jahr bei unserem lieben Freund Schurl eine kleine Jause gegeben hat.  Weiter hat uns der Weg über Klingfurth, Hochwolkersdorf nach Schwarzenbach geführt, wo wir wie immer eine kleine Pause eingelegt haben, bevor Georg mit Renate, Ernst, Robert und Fritz nach Horitschon weiter gefahren sind. Da Helga arbeiten musste und erst Mittag losfahren konnte, hat sich Edgar in Schwarzenbach Richtung Mattersburg auf den Weg gemacht, um Helga entgegenzufahren. In Mattersburg haben sich dann beide getroffen und sind gemeinsam weiter nach Horitschon gefahren. Dort angekommen sind wir alle recht herzlich begrüßt worden. Auch haben schon Karl und Annette mit ihrem Wohnwagen auf uns gewartet in deren Nachbarschaft wir unser Nachtlager aufgeschlagen haben. Bevor der Hindernis Parkour begonnen hat, haben wir unseren Durst und Hunger gestillt. Als alle die Strecke absolviert haben, haben wir bei netten Gesprächen und gutem Wein auf die Siegerehrung gewartet. Bei den Männern haben wir den letzten Platz von Karl (33 Teilnehmer), den 18. von Ernstl, den 16. von Edgar den 6. von Georg, den 3. von Fritz und den 2. von Robert belegt. Bei den Damen hat Helga den 5. Platz geschafft, danach haben wir noch gut gelaunt mit spät in die Nacht gefeiert. Am nächsten Morgen hat es wie jedes Jahr ein sehr leckeres Frühstück von der Familie Duschanek gegeben, danach haben wir eine kleine Runde durch die Weingärten gemacht. Wieder zurück am Festgelände, haben wir die vielen Oldtimerfahrzeuge begutachtet und mit vielen bekannten geplaudert. Auch hat uns noch Kurt mit Dennis in seinem Unimog besucht. Nach der Präsentation unserer Traktoren sind wir mit einer Urkunde und einem Wimpel prämiert worden. Gleich danach haben wir uns wieder auf den Weg nach Hause gemacht, in Eggendorf haben wir noch eine Eis Pause eingelegt bevor wir alle nach Huse gefahren sind.

 

Wir DANKEN dem Oldtimer Traktor Verein HORITSCHON für die tolle Veranstaltung und die schönen Preise und wir BEDANKEN uns bei der Familie DUSCHANEK und ihren tollen Helfern für die sehr gute und mega freundliche Bewirtung.                                                  Und natürlich danke an alle die mitgefahren sind.

Unimog Treffen Gaggenau

 

Beim Treffen des Unimog Club Gaggenau in Hochneukirchen am Wechsel waren zirka Fahrzeuge zu bestaunen. Die Unimog und MB-Trac. Ausfahrt hat uns nach Bad Schönau ins Kohlensäuregas Museum (Kurhotel) geführt. Anschließend gabs noch Geländefahren am Motorcrossgelände.

 

                                                                            Rauscher Andreas

 

Ausfahrt zu Roman´s Hoffest

 

Am Samstag Vormittag haben sich Bettina, Robert, Helga und Andreas, Karl mit Annette, Wolfgang, Ernst, Georg mit Renate und Andreas R. bei den Werth´s getroffen. Nach einer kurzen Begrüßung und einem schnellen Getränk sind wir mit acht Traktoren und einem Unimog losgetuckert. In St. Veit ist noch Fritz K. dazugestoßen, über Großau und verschiedene Feldwege sind wir zur Vöslauer Hütte gefahren. Nachdem wir dort unseren Durst gestillt haben, sind wir über Bad Vöslau, Soos und Baden zum Hoffest von Roman gefahren. Dort sind wir sehr herzlich von Roman´s Familie und Freunden begrüßt worden. Nach Spanferkel, Getränken, Kaffee und Kuchen und netter Unterhaltung machten wir uns am Nachmittag wieder auf den Heimweg. Einige von uns haben den Abend noch bei der Tankstelle in Großau ausklingen lassen.

Danke an alle die mit uns getuckert sind und danke an Roman und seine Familie für die tolle Bewirtung.

Zwei Tages Ausfahrt mit unseren Freunden vom Oldtimer Club Pannonia

 

 

Am Samstag dem 29.6.2024 haben sich Edgar und Fritz nach Oberwaltersdorf zur Eni Tankstelle begeben um unsere Freunde vom Oldtimer Traktoren Club Pannonia abzuholen. Nach einer herzlichen Begrüßung haben sich die 9 Traktoren und ein Pkw mit Fritz und Edgar nach Hirtenberg auf den Weg gemacht, wo es im Clublokal einen kleinen Imbiss gegeben hat. Dort haben auch schon Werner mit Andrea, Georg mit Renate, Ernstl, Helmut, Karl mit Sabine, Rudi, Rene` auf unsere Gäste gewartet. Gemeinsam sind wir dann über Ödlitz, Pottenstein, Weissenbach nach Furth getuckert, wo wir von Herrn Wolfgang Alber erwartet worden sind. Unterwegs ist Edi mit seinem Puch Motorrad dazugestoßen. Nach einer kurzen Erklärung haben wir seine großartigen Sammlerstücke begutachten durften. Auch Helga ist schon bald darauf angekommen. Nach dem wir alles bestaunt haben, sind wir über den Jagersitz zum Gasthof Karner Wirt bei den Myrafällen gefahren. Leider haben Rudi und Edi uns nicht begleiten können. Beim Karner Wirt haben wir dann unser Mittagessen eingenommen, danach sind bis auf einige alle mit unseren Gästen die Myrafällen hinuntergewandert. Unten haben Rene´ mit Traktor und Anhänger, Edgar und Helga auf alle gewartet, um sie wieder zu ihren Fahrzeugen zu bringen. Nachdem wir unseren Durst wieder gestillt haben, sind wir aufs Waxeneck gefahren. Dort haben wir unsere Zimmer bezogen und uns dann gemütlich zusammengesetzt und den Abend gemeinsam bei netter Plauderei und guter Laune ausklingen lassen. Nach dem gemeinsamen Frühstück sind wir zusammen nach Berndorf am Gugelzipf getuckert, wo wir die Aussicht vom Turm genießen durften. Nach dem wir unseren Durst gestillt haben sind wir weiter auf Tonis Holzplatz gefahren. Dort haben schon Alex, Toni und Kurt auf uns gewartet um für uns zu grillen. Nach dem Essen mussten leider unsere Freunde den Heimweg antreten, Edgar, Fritz und Helga haben alle wieder bis nach Oberwaltersdorf begleitet, wo wir uns verabschiedet haben.

 

Danke an alle die mit uns gefahren sind, an alle Freunde vom Pannonia Club die soweit gefahren sind, danke an Herrn Alber Wolfgang der uns seine tolle Sammlung gezeigt hat und danke an Alex, Toni und Kurt fürs Helfen ohne euch wäre diese Ausfahrt nicht so Reibungslos abgelaufen.

Ausfahrt zur Stoaföda Traktorrallye

 

 

 

Am Samstag haben sich Josef mit Regina bei Edgar und Helga getroffen, um gemeinsam nach Felixdorf zu fahren. In Hölles haben schon Fritz, Werner, Helmut V., Karl, Georg mit Renate und 2 Bekannte auf uns gewartet. Nach einer kurzen Begrüßung haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht. In Felixdorf sind wir herzlich begrüßt worden, nach der Anmeldung haben wir unseren Durst und Hunger gestillt und viele unserer Freunde begrüßt. Dort haben wir gleich mit der ersten Station begonnen. Insgesamt waren 9 Stationen bei Regen und Sonnenschein zu absolvieren. Zwischen der 5. und 6. Station hat es für die Durstigen und Hungrigen eine Labestelle gegeben. Nach Eintreffen aller Traktoren am Hauptplatz und Auswertung der Spiele wurde mit der Preisverleihung begonnen. Den 3.Platz bei den Damen hat Renate gemacht und als Gruppe haben wir mit 10Traktoren und einem Unimog den 1.Platz gemacht.

Ausklingen haben wir den Nachmittag bei Peter L. lassen, wo wir mit Getränken und leckeren Essen verwöhnt worden sind.

 

 

Wir bedanken uns bei allen die mit uns gefahren sind und bei der Gemeinde Felixdorf für die tolle Rally.

Ausfahrt Neunkirchen

 

 

Am Samstag haben sich Roland und Karl bei der FF Lindabrunn getroffen, um gemeinsam nach Neunkirchen zu fahren. Trotz Nebel machten wir uns auf den Weg nach Bad Fischau Brunn, wo wir uns mit Erwin im Gasthaus Cenar getroffen haben. Zu dritt sind wir bei mittlerweile traumhaftem Wetter über Weikersdorf nach Neunkirchen getuckert. Nach der Begrüßung haben wir unseren Durst bei guter Musik gestillt und mit verschiedenen guten Freunden geplaudert. Bald darauf haben wir uns über Nebenstraßen und Feldwege nach Bad Fischau Brunn zum Feuerwehrfest gemacht, wo wir unser Mittagessen eingenommen haben. Dort verabschiedeten wir uns von unserem Freund Erwin und wir  sind über Dreistätten nach Hause gefahren.

Ausfahrt Brand Laaben

 

Am Samstagvormittag haben sich Werner E., Helga und Andreas H., Hannes mit Herta D., Ernstl J. und Günther D. bei Edgar getroffen um gemeinsam nach Brand Laaben zu fahren. Unser Weg hat uns Richtung Kaumberg geführt, die erste Rauchpause haben wir beim Gasthaus Renzenhof gemacht, weiter sind wir über die Klammhöhe nach Brand Laaben getuckert. Dort sind wir sehr herzlich von Willi begrüßt worden. Nach einem leckeren Essen im Gasthaus Angermühle und netter Plauderei haben wir uns wieder auf den Heimweg gemacht. Wir sind über das Schöpflgitter nach Klausen Leopoldsdorf getuckert, wo wir im Café Cappuccino eine kleine Rast gemacht haben. Über Alland, Mayerling, Reisenmarkt, dem Zobelhof sind wir nach Großau gefahren. Beim Heurigen Grabner-Leitner haben wir Andi R. Bernhard und Toni H. getroffen nach einem kleinen Imbiss und netten Gesprächen sind wir weiter gefahren. Ausklingen haben wir den Nachmittag beim Heurigen Rumpler lassen.

Traktortreffen der Traktorbande Hirtenberg

 

Am Samstag, dem 04.05.2024 haben wir unser drittes Traktortreffen in St. Veit bei der Schirmföhre gestartet. Nachdem am Freitag einige unserer Freunde schon geholfen haben, mussten wir am Samstag in der Früh nur mehr Kleinigkeiten herrichten. Schon bald sind die ersten Traktoren eingetroffen, die sich bei Bettina und Beate angemeldet haben. Dort durften unsere Freunde mit dem Schätzspiel beginnen. Daniel und Angelika haben schon am Vormittag unseren Hunger gestillt. Die 51 Traktoren sind in vier Gruppen aufgeteilt worden, welche vier Spiele Stationen zu bewältigen haben. Das letzte Spiel hat bei der Halle vom Heurigen Rumpler stattgefunden, wo wir unser Fest auch gefeiert haben. Als alle ihre Runde beendet haben, sind sie von Daniel, Angelika und Herbert mit verschieden leckeren Mittagsmenüs verwöhnt worden. Bei Helga haben alle Kuchen und Kaffee bekommen, bei Renates Stand ist Wein und Bier ausgeschenkt worden. Nachdem sich alle gestärkt haben, ist mit der Preisverleihung begonnen worden, danach haben wir den Nachmittag bei Livemusik von der Band „Nightlive“ gemütlich ausklingen lassen.

 

Wir bedanken uns bei bei der Familie Rumpler die uns die Halle für dieses Fest zu Verfügung gestellt hat, bei allen Spendern, beim Gasthaus Linsbichler für das leckere Essen, bei Nightlive für die tolle Musik, bei allen Helfern, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre und bei allen Gästen von nah und fern für die tolle Stimmung.

Ausfahrt Weikersdorf

 

Um 8.30 haben sich Roland, Erich, Karl, Werner mit Andrea und Georg mit Renate bei Fritz in Hölles getroffen. Von dort sind wir gemeinsam nach Weikersdorf zum Traktortreffen gefahren. Erwin und Manuela haben dort schon auf uns gewartet, nach der Begrüßung aller Freunde und einer kleinen Stärkung wurde die Ausfahrt gestartet. Nach der Ortsrundfahrt haben wir uns von der großen Gruppe getrennt und sind  Erwin nach Bad Fischau gefolgt, wo wir in der Frühstückspension Csenar eine gemütliche Rast gemacht haben. Weiter hat uns der Weg zur Eisensteinhöhle geführt, dort haben wir im freien Mittaggegessen und die Sonne genossen. Gut gestärkt haben wir uns auf den Weg nach Dreistetten gemacht, unterwegs trennte sich der Weg für Erwin und Manuela und wir haben uns mit einem gemeinsamen Stamperl verabschiedet. Nun sind wir über Piesting und Aigen zum Gasthof Penniniger getuckert in welchem wir unseren Durst gestillt haben. Den Nachmittag haben wir beim Heurigen Wöhrer in Lindabrunn ausklingen lassen. 

Danke an alle für die schöne Ausfahrt.

                                                                                            Renate

Busausfahrt nach Ybbs und ins Loisium

 

Am Sonntag dem 28.4. 2024 haben wir unsere jährlich Busausfahrt gestartet. Nachdem wir alle Freunde bei den verschiedenen Haltestellen aufgesammelt haben, sind wir nach Ybbs zum Kraftwerk gefahren. Dort angekommen, sind wir nach einer kurzen Begrüßung, in zwei Gruppen geteilt worden. Bei dieser Führung haben wir alles Wissenswertes über das Kraftwerk und die Stromerzeugung erfahren. Danach sind wir weiter nach Mautern zum Heurigen Restaurant Siedler gefahren, wo wir schon zum Essen erwartet worden sind. Nach einem sehr leckeren Mittagessen und schnellen und gutem Service, sind wir weiter ins Loisium gefahren. Auch dort sind wir freundlich Empfangen und in 2 Gruppen geteilt worden. In dieser Führung haben wir sehr viel interessantes vom Weinstock bis zum Wein erfahren, danach haben wir auch einige Proben verkosten dürfen. Bald danach haben wir zur Heimreise gerufen. Diesen wunderschönen Busausflug haben wir in Leobersdorf beim Heurigen Dungel ausklingen lassen.

 

Danke an alle die diesen Tag möglich machten und danke an Peter der uns gut wieder heimgebracht hat.

10 Jahre Heizhaus Trumau

 

Am Samstag dem 27.4.2024 haben sich einige Vereinsmitglieder zur Geburtstagsfeier der Dampflock "EBERHARD" und dem Heizhaus Trumau getroffen. Edi, Toni und Werner haben das schöne Wetter genutzt und sind mit ihren Oldtimer Motor Räder gekommen. Dort sind wir recht herzlich von Martin und dem Lokteam  empfangen worden. Bei tollem Wetter, guter Laune und netter Plauderei haben wir den Nachmittag ausklingen lassen. Die Puch Fahrer habe ihre Ausfahrt beim Mostheurigen in Kaumberg, bei einer guten Jause beendet. 

                                                                                      die Werths

Info Sonntag mit Geburtstags Jause von Renate und Karl 21.04.2024

 

Am heutigen letzten Info Sonntag hat uns Renate mit einem sehr, sehr leckerem Krautfleisch, als Geburtstags Jause verwöhnt. Karl hat uns allen, das erste Getränk, zu seinem kommenden Geburtstag spendiert. Einige mutige sind bei dem kalten Wetter mit dem Traktor gekommen und auch Doris hat den Weg zu uns mit ihren Eseln gefunden. Wie immer ist die Zeit bei interessanten und anregenden Gesprächen sehr schnell vergangen.

Danke an Renate und Karl für alles und danke an alle die heute gekommen sind.

Info Sonntag mit Geburtstags Jause von Franz und Sissi am 17.04.2024

 

An diesem heutigen Info Sonntag hat uns nicht nur das Wetter, sondern auch Franz und Sissi mit einer zünftigen Bayrischen Weißwurst Jause verwöhnt. Bei angenehmen Temperaturen und Interessantem Wissensaustausch ist die Zeit sehr schnell vergangen.

Wir bedanken uns bei Franz und Sissi für die leckere Jause und bei allen die diesen Info Sonntag möglich machten.

Moped Oldtimer Ausfahrt

 

Am Freitag dem 12.04.2024 haben Toni, Werner und Edi bei tollem Frühlings Wetter eine Tour mit den Puch Motorrädern gemacht. Unser Fahrt hat uns über den Hals zu den Myrafallen, dann kalte Kuchl und über die B 18 nach Hause geführt.

 

Info Sonntag 7.4.2023

 

Wir bedanken uns bei allen die diesen Info Sonntag möglich machte

Moped Ausfahrt

 

Am 5.04.2024 machten Edi, Toni und Werner eine Moped Ausfahrt über Wiener Neustadt, Winzendorf, Piesting und übern Hart zurück.

Info Sonntag mit Geburtstags Jause von Andi und Manuela am 31.03.2024

 

Am Ostersonntag haben uns Andi und Manuela mit leckeren gefüllten Stangerl von der Bäckerei Dworzak und guter Mehlspeise verwöhnt. Auch von Martin M. hat es leckere Mohnstrudel gegeben. Danke an alle die mit uns den Oster Info Sonntag verbracht haben.

Info Sonntag 24.03.2024

 

Am heutigen Info Sonntag hat uns Rene´ B. mit einem guten geselchten, Brot und Kren verwöhnt. Auch durften wir Edi F. zu seinem Geburtstag gratulieren. Bei netter Plauderei ist die Zeit wie immer schnell vergangen. Danke an alle die diesen Info Sonntag möglich gemacht haben.

Info Sonntag 10.3.2024

 

Am heutigen Info Sonntag haben wir auch mit Sabine ihren Geburtstag gefeiert. Als Geburtstags Menü hat es ein leckeres Chili gegeben. Bei netter Plauderei ist die Zeit wie immer schnell vergangen.

Info Sonntag mit Geburtstagsjause von Helga am3.3.2024

 

Am heutigen Info-Sonntag hat Helga zur Geburtstagsjause eingeladen. Daniel hat mit seinem sehr leckeren Essen (Fleischleibchen mit Kartoffelpüree und Wildragout mit Knödel) unseren Gaumen verwöhnt. Auch wurde ich von lieben Freunden mit zünftiger Musik überrascht. Bei angenehmer Plauderei und all den lieben Gästen, ist die Zeit wie im Flug vergangen. 

Ich bedanke mich bei all meinen Freunden von fern und nah, die mit mir an diesen Sonntag gefeiert haben und für all die lieben Glückwünsche. DANKE

                                                                                    Helga Werth

Info Sonntag 25.02.2024

 

Danke an alle die diesen Info Sonntag möglich machten

Info Sonntag 18.02.2024

 

An diesem Info Sonntag verwöhnte uns Peter mit leckerem Krenfleisch. Wir bedanken uns bei Peter für die Geburtstagsjause und bei allen die diesen Info Sonntag möglich machten.

Faschings Umzug Leobersdorf

 

Am 13.02.2024 hat sich unsere Faschings Gruppe in der Früh bei den Werth´s getroffen um in Leobersdorf am Umzug mitzuwirken. Heuer haben wir leider wegen des Regens St. Veit ausgelassen. Unseren ersten Stopp haben wir im Mytos bei unserem Freund Kurt gemacht, der uns alle auf ein Getränk eingeladen hat. Danach sind wir weiter nach Leobersdorf gefahren. Der Umzug hat beim Minigolf Platz gestartet und am Hauptplatz von Leobersdorf geendet, wo alle Wagen vorgestellt wurden. Nach dem Narrentreiben am Rathausplatz sind wir zum Heurigen Skobek gefahren, danach haben wir noch einen Stopp bei der Bäckerei Dworzak eingelegt. Einige von uns sind noch zur Konditorei Wieser-Herzog Andrea mitgefahren und haben den Faschingsdienstag dort ausklingen lassen.

 

Danke an alle Faschingsnarren die die Umzüge möglich machten.

 

                                                                                  die Werth´s

Faschings Umzug Kottingbrunn

 

Am Sonntag haben wir Narren uns trotz Regen bei den Werth´s getroffen, nach einem kleinen Imbiss haben wir uns Richtung Kottingbrunn auf den Weg gemacht. Dort angekommen wurden wir von der Faschingsgilde gleich recht herzlich begrüßt und der Wagen richtig eingereiht. Der Wettergott hat es auch gut mit uns Faschingsnarren gemeint, den zum Umzugsbeginn hat der Regen aufgehört. Am Hauptplatz ist jeder Wagen vorgestellt und am ende des Umzugs wieder verabschiedet worden. Beendet haben wir diesen tollen Umzug beim Heurigen Routil und in Lena´s Bar.

 

Danke an die Faschingsgilde Kottingbrunn und ein danke an alle

Faschingsumzug Enzesfeld-Lindabrunn

 

Am Samstag dem 10.02.2024 hat es zur Stärkung unserer Narren eine Gulaschsuppe gegeben. Kurz vor 14 Uhr sind wir Richtung Enzesfeld gefahren um am Umzug mitzumachen. Beim Gemeindezentrum haben sich alle Wagen getroffen, um dann gemeinsam nach Lindabrunn zu marschieren. In Lindabrunn haben wir den Umzug gemütlich ausklingen lassen. 

 

Danke an alle die diesen Umzug möglich machten.

Info Sonntag 04.02.2024

 

An diesem Info Sonntag verwöhnte uns Annette mit einer leckeren Geburtstags Kuchen Jause.

Danke an alle die diesen Info Sonntag möglich gemacht haben.

Info Sonntag

 

Danke an alle Freunde die diesen Info Sonntag möglich gemacht haben.

Info Sonntag am 21.01.2024

 

An diesem Info Sonntag haben wir mit Hannes D. Geburtstag gefeiert. Als leckere Jause hat es eine sehr leckere Gulaschsuppe vom GH Linsbichler gegeben. Beim Fachsimpeln und netter Plauderei verging die Zeit wie im Flug. 

Danke an alle die diesen Info Sonntag möglich gemacht haben und an den Spender der leckeren Jause

                                                                                       die Werth´s

Info Sonntag mit Geburtstags Jause von Toni A.

 

Am heutigen Info Sonntag hat uns Toni mit leckerem Leberkäs von der Fleischerei Hoppel und gutem Gebäck der Bäckerei Dworzak verwöhnt. Bei angenehmen Gesprächen ist die Zeit sehr schnell vergangen.

Danke, Toni für die leckere Jause und an alle die diesen Info Sonntag möglich gemacht haben.

Info Sonntag mit Geburtstagsjause 

 

Zum heutigen Info Sonntag am 7.1.2024 hat es ein leckeres gefülltes Salzstangerl von der Bäckerei Dworzak gegeben, welches von Martin M. gespendet wurde. Bei anregenden und netten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Danke an alle, die diesen heutigen Info Sonntag möglich gemacht haben.

 

Neu Jahrsfrühschoppen

 

Einige haben es wieder geschafft und den ersten Frühschoppen möglich gemacht. Ein Danke an all unsre lieben Freunde, für den tollen ersten Neujahrs-Frühschoppen.                                                  

 

 Helga und Edgar